Schlagwort: Wagrien
-
Gut Rastorf
nördlich von Preetz an der Schwentine Vor über 20 Jahren war ich das letzte Mal auf Rastorf. Damals wurden in der Scheune und im Kuhhaus Puten gehalten. Heute ist das Dach des Kuhhauses teilweise eingestürzt und das Gebäude abgesperrt. Die Vergänglichkeit der Schönheit. Wie gut, dass ich heute nochmal da war und nicht demnächst aus…
-
Osterspaziergang
Als ich neulich von Raisdorf nach Preetz gewandert bin, kam ich an einer Weggabelung vorbei, die Erinnerungen aufkommen ließ. Heute spazierte ich den Weg von der Weinbergsiedlung nach Gut Rastorf. Der Landregen der letzten Tage hat die Bäume austreiben lassen und alles in hellgrünes Licht getaucht. das Tal der Schwentine • Totenredder mit alten Eichen…
-
Gut Dobersdorf
Torhaus, erbaut in den 1770er Jahren, wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und 1980 abgerissen • Zeichnung von 1913 von einem/einer Kieler Künstler/in mit Namen Köhle • Landesbibliothek S-H
-
Friedhof Schönkirchen
Holzkatenweg Dieser Friedhof ist von der klassischen, eher langweiligen Sorte. Ein paar Highlights habe ich aber doch gefunden… Grabstätten Rantzau Christian Karl Heinrich Ludwig Graf zu Rantzau, *1830 †1878 • Marie Gräfin zu Rantzau, geb. von Lilienfeld, *1841 †1914 • Heinrich Graf zu Rantzau, *1871 †1947 Heinrich Christian Graf zu Rantzau, geb. Heini Hall, genannt…
-
Kirchhof Marienkirche
Nicht nur die Marienkirche begeistert, auch der Kirchhof. Hier sind viele bekannte Leute begraben und man hat zu den Grabsteinen Infotafeln gestellt. Spannend! Detlev H. Stoltenberg Hans Diedrich Dittmann Ernst Jacob Mühlenhardt Wilhelm Sievers Carl Friedrich Christian Joh. Mertz Hermann Howaldt Es gibt noch einen großen Friedhof am Holzkatenweg:
-
Raisdorf – Preetz
Via jutlandica • 3.4.25 Mit dem Zug fahre ich von Kiel nach Raisdorf. Dann gehe ich durch den Wildpark zum Wanderweg an der Schwentine. Die B202 überqueren ist nervig, aber danach ist auch gleich wieder Ruhe. Durch das Waldgebiet Bekholz und danach auf den Totenredder. Vor vielen, vielen Jahren hatte ich mein Pferd in der…
-
Kiel – Raisdorf
Via jutlandica • 2.4.25 Das gute Wetter macht mich unruhig und so beschließe ich mich erneut auf dem Pilgerweg zu versuchen. Kiel ist quasi ein Knotenpunkt – entweder man kommt von Norden (aus Schleswig, über Eckernförde und Gettorf) oder man nutzt die Nikolaikirche in Kiel als Wiedereintrittsstelle. So oder so führt der Weg zur Fähre,…
-
Friedhof Probsteierhagen
Der Friedhof liegt etwas von der Kirche entfernt an der Hauptstraße. Er wirkt ungemütlich – vielleicht ist es im Sommer besser, wenn die Bäume belaubt sind. Mitten auf der Fläche steht ein altes Tor, dahinter einige verloren wirkende Kreuze und Grabsteine. Zwei ungewöhnliche Gräber entdecke ich dann doch: