Schlagwort: Kloster

  • St. Johannis Kloster Schleswig

    St. Johannis Kloster Schleswig

    ehemaliges Benediktinerinnenkonvent • gegründet zwischen 1200 und 1230 • Titelbild: links die Kirche, rechts das Bibelzentrum Für die Besichtigung der Kirche und des Klosters benötigt man einen Termin.  Der Bibelgarten ist frei zugänglich.  Pilgerweg 1. Etappe (3) – Pfingstsonntag 31. Mai 2020

  • Klöster in Schleswig-Holstein

    Klöster in Schleswig-Holstein

    Von den Anfängen bis zur Reformation Oliver Auge + Katja Hillebrand Die Entwicklung der Klöster in S-H wird ausführlich erklärt. Das Buch ist reich bebildert – zeigt die Gebäude und die Kunstwerke. Spannend finde ich die Ausführung darüber, wie die Klöster nach der Reformation abgewickelt wurden. Erhalten bzw. „in Betrieb“ blieben nur die vier Klöster,…

  • Lüneburg 2020

    Lüneburg 2020

    11. Oktober 2020 • Ausflug mit Ma zur Ausstellung „Pilgerspuren“ Kloster Lüne Nach so viel Kultur lecker Essen beim Griechen.

  • Kloster Walkenried

    Kloster Walkenried

    5. August 2022

  • Bibelgarten Schleswig

    Bibelgarten Schleswig

    Der Garten liegt auf dem Gelände des St. Johannis Klosters, gleich neben dem Bibelzentrum. Der Pilgerweg Via jutlandica (Ostroute) führt hier vorbei. Hinter dem Garten befindet sich ein Skulpturenpark mit Werken von Künstlern aus S-H. Der soll das Zeichen seinMeinen Bogen habe ich in die Wolken gesetztDes Bundes zwischen mir und der Erde Pilgerweg 1.Etappe…

  • Kloster Preetz

    Kloster Preetz

    Benediktinerinnenkloster Campus Beatae Mariae Konventgebäude letztes Teilstück des Klausur-Nordflügels von ca. 1456; die älteren Klausurteile wurden 1847-49 abgebrochen; 1851 neugotisch überformt; dient jetzt als Winterkirche und Klosterarchiv Klosterkirche Die Klosterkirche ist eine dreischiffige Pseudobasilika und kann NUR während einer Führung besichtigt werden. Laienkirche Altarraum / Sanctuarium Chorabschlussgitter Schmiedearbeit von 1738 Nonnenchor mit 70 Sitzen, aus…

  • Kloster Kiel

    Kloster Kiel

    Zur Erinnerung an Graf Adolf IV. befindet sich auf dem Gelände des Klosters ein Denkmal in drei Teilen. Die Bronzegüsse sind von Karl-Henning Seemann – aufgestellt 2005. Die Statue vor dem Platz der einstigen Klosterkirche zeigt Adolf IV. beim Anziehen der Mönchskutte und gleichzeitigem Ablegen der Ritterrüstung. Nach dem Sieg über Waldemar II. von Dänemark…