Schlagwort: Kirche
-
Schinkel
Der Friedhof ist klein und unspektakulär, aber das Licht an diesem sonnigen Tag verwandelt ihn in ein Kleinod.
-
Stadtkirche Preetz
St. Lotharii / St. Lorenz Wahlsdorffer Begräbnis Anno 1703 – Kaey von Thien Leider hatte nur die Winterkirche geöffnet. Ein guter Grund nach Ostern wieder zu kommen und dann das gesamte Gebäude zu besichtigen.
-
Dreifaltigkeitskirche Krusendorf
Familiengruft Prinz und Fürst von NOER Prinzessin Luise Vlangali-Handjeri • Fotograf Sönke Ehlert • Urheberin Brouardel, Laure Lapierre, L. • Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek – Landesgeschichtliche Sammlung Zu schmerzlich war für uns Dein Scheiden,Zu bitter Dein so früher Tod,Doch Du bist nun befreit von Leiden, Befreit von jeder Erdennot. Ensemble mit Grabkreuzen aus eisernem Kunstguss an der…
-
Nikolaikirche Kiel
Erzväteraltar Geschaffen wurde der Altar 1460, ursprünglich für die Kirche des Kieler Franziskanerklosters nebenan. Dieses wurde 1542 im Zuge der Reformation aufgelöst. Doch die Kieler Bürgerinnen und Bürger hatten sich in diese „Bilder-Bibel“ verliebt und brachten sie deshalb in ihre St. Nikolaikirche am Alten Markt. Bronzetaufe von Johann Apengeter (1344). Sie ist das älteste Kunstwerk…
-
Kloster Preetz
Benediktinerinnenkloster Campus Beatae Mariae Konventgebäude letztes Teilstück des Klausur-Nordflügels von ca. 1456; die älteren Klausurteile wurden 1847-49 abgebrochen; 1851 neugotisch überformt; dient jetzt als Winterkirche und Klosterarchiv Klosterkirche Die Klosterkirche ist eine dreischiffige Pseudobasilika und kann NUR während einer Führung besichtigt werden. Laienkirche Altarraum / Sanctuarium Chorabschlussgitter Schmiedearbeit von 1738 Nonnenchor mit 70 Sitzen, aus…
-
Petruskirche Kiel
Blick von der Ecke Arkonastraße/Adalbertstraße Gemeindehaus/Pastorat und Kirche 1910 Kirchenvorplatz, Südfassade mit Eingang und Turm Denkmal Bund der Deckoffiziere Wandplakette aus Bronze im äußeren Eingangsbereich links.Denkmal für 718 Deckoffiziere der Kaiserlichen Marine, die im Ersten Weltkrieg starben. Denkmal der Torpedowaffe Im Bogengang; zur Erinnerung an die 1.328 Gefallenen der Torpedowaffe im Ersten Weltkrieg; glasiertes, rötliches…
-
St. Heinrich Kiel
Der Innenraum der Kirche ist kleiner als ich dachte, und er wirkt fast quadratisch. Es ist hell und nicht überladen. In den Wänden sind Reliefs mit den Stationen des Kreuzweges, Pieta und Grablege eingelassen. Sehr berührend. Über den Künstler weiß ich leider bisher noch nichts.