Schlagwort: Kiel
-
Marine-Untersuchungsgefängnis Kiel
Nach 20 Jahren Leerstand ein Tag der offenen Tür! Man erkennt noch, wo die Gitterstäbe abgesägt wurden. Es war Gefängnis für Kaiserreich, Weimarer Republik, NS Diktatur und BRD. Von 1954 bis 1968 Männerledigenwohnheim, danach Kreiswehrersatzamt. Erdgeschoss Treppenhaus Obergeschoss Im Obergeschoss sind die Zimmer verschieden tapeziert – wohl aus den Zeiten als Wohnheim. Treppenhaus Kellergeschoss Waschraum…
-
-
Kiellinie
Vom Schlossgarten führt eine Fußgängerbrücke über die Straße zur Kiellinie. Diese Uferpromenade ist der beliebteste Spazierweg der Kieler und führt von den Bootshäusern der Universität an der Landesregierung entlang bis zum Liegeplatz der Gorch Fock in der Wik. Die Stena Line dreht vor dem Bootshaus. Seesoldaten-Denkmal Alwin Blaue & Hermann SuhrGranit • 1931 in der…
-
Tannenberger Wald
Waldgebiet in der Wik – mit Wiesenflächen, Tiergehege und kleinen Bächen. Das Gelände ist vom Kanal, der B503, Kleingärten und einem Gewerbegebiet umgeben. Im östlichen Teil befindet sich ein Denkmal für Josef Czoska. (siehe unten) Denkmal für Josef Czoska Am 25. April 1911 wurde der junge polnische Arbeiter beim Bau der Wiker Auffahrt zur neuen…
-
Schlossgarten Kiel
Wenn man vom Schloss in den Garten geht, dann sieht man zuerst das Kriegerdenkmal. Danach zwischen den Bäumen den Kaiser auf seinem Pferd. Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I. Adolf Brütt1896 • Bronze auf Granitsockel Einweihung am 24.11.1896, gewidmet dem „Befreier Schleswig-Holsteins“ Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Ecke Brunswiker/Hegewischstraße Manna-Esche Studenten-Ehrenmal Gustav August Munzer1931 • Sandstein, Edelstahl Zur…
-
-
Südfriedhof Kiel 2
Grabanlagen und Grabmäler Ehrengrab Gustav Martens, 1872, Sandstein • Eichenzweige im Dreipass, Zunftwappen des Architekten, Beschriftung in gotischen Majuskeln • Kieler Stadtbaumeister, der den Südfriedhof mitplante. Grabmal Witzendorff, 1869 Das älteste erhaltene Grabmal auf dem Südfriedhof. • Kreuz aus weißem Marmor auf einem mit Platten verkleideten Sandsteinpostament; hochgotischer Stil mit Dreipass (Kleeblattbögen) und Blütenmotiven. Grabmal…
-
Südfriedhof Kiel 1
Museumsbereich, Kapellenberg, Grüfte Der Kieler Südfriedhof war der erste Parkfriedhof in Deutschland. Er stellt einen neuen Umgang mit der Natur und dem Tod dar. Eröffnung 1869 Museumsbereich am Haupteingang • Grabmäler, die ursprünglich auf dem St. Jürgens Friedhof standen Kapellenberg Weiter geht es zum Park mit den Grabmälern… Buchtipp: Der Kieler Südfriedhof W. Arnold +…
-
-
Innenstadt Kiel
Impressionen und Kunstwerke Flötenbläser Karlheinz GoedtkeBronze • 1962 Holstenplatz Der Segler Karlheinz GoedtkeBronze • 1962 Die Skulptur steht auf einer 15 m hohen Säule direkt am Ostseekai/Seegarten. Marktfrau Fritz TheilmannKeramik • 1926 Ziegelteich 21 Kinder und Kater Fritz DuringBronze • 1956 Okay, den Kater kann man nicht so gut sehen, aus dieser Perspektive. Die Skulptur…