Schlagwort: Kiel

  • Zerbombt, gesprengt, vergessen?

    Zerbombt, gesprengt, vergessen?

    Das Hauptgebäude der Kieler Universität 1876 bis heute • Sonderausstellung in der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung Das Gropius-Ensemble Das Kollegiengebäude bildete den Mittelpunkt eines ganzen Ensembles, das das Kultusministerium bei Gropius und Schmieden für die Kieler Universität beauftragte: Institute für Chemie, Physiologie, Anatomie und Botanik. Der schnell wachsende Buchbestand der Universität erforderte auch den Bau…

  • Südfriedhof Kiel 3

    Südfriedhof Kiel 3

    Weil mir für die Fotochallenge #31DaysOfGraves noch Bilder fehlten, bin ich heute wieder über den Südfriedhof geschlendert. Das Licht war herrlich. Ich habe total die Zeit vergessen und bei der Suche nach einem bestimmten Grab die Orientierung verloren. Ich kann jetzt auch nicht mehr so genau sagen, wo ich was gefunden habe… Plötzlich bin ich…

  • Kiel War Cemetery

    Kiel War Cemetery

    Commonwealth Wargraves Der Kriegsgräberfriedhof ist Teil des Nordfriedhofes. Das Gräberfeld liegt rechts vom Hauptweg, die deutschen und russischen Kriegsgräber links davon. R.I.P.

  • Nordfriedhof Kiel

    Nordfriedhof Kiel

    Der Nordfriedhof liegt dicht neben dem Botanischen Garten und deshalb besuche ich diesen fast ebenso häufig. Ich habe ein paar Lieblingsgrabmäler, die ich gerne im Wechsel der Jahreszeiten / des Lichtes besuche. Vom Haupteingang links halten – zum alten Teil des Friedhofes. Kastanienallee Gründungskreuz Freiherr und Freifrau von Vincke Familiengrab von Studnitz und von Ledebur…

  • Pauluskirche Kiel

    Pauluskirche Kiel

    Der Marmor für Kanzel und Taufstein wurde von der kaiserlichen Marine aus Paros (Griechenland) und Syrakus (Sizilien) eingeschifft. Rauf auf den Turm! Der Turm ist 55 m hoch und steht auf einem 22 m hohen Hügel. Dadurch ist er eine gute Landmarke und sogar auf Seekarten eingezeichnet.

  • Leuchtturm Holtenau

    Leuchtturm Holtenau

    am Tiessenkai an der Einfahrt zu den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals Bronzerelief • Ernst-Gustav Herter • 1896:Nordsee und Ostsee reichen sich die Hände – verbunden durch den NOK

  • Kieler Woche 2025

    Kieler Woche 2025

    23. Juni 25 Konzert von Kombynat Robotron auf der Radio Bob Bühne an der Kiellinie. Bei echtem Kieler Woche Wetter! Danach gab es einen Regenbogen über der Förde! 25. Juni 25 Stadtachter Ruderregatta 28. Juni 25 29. Juni 25 Riesenrad fahren am Germaniahafen 60 m hoch! Fackelschwimmer Feuerwerk kucken vom Bootshaus Ciao KiWo – bis…

  • Ansgarkirche Kiel
  • Friedhof Friedrichsort

    Friedhof Friedrichsort

    Hier finden keine Bestattungen mehr statt. Ein verwunschener Garten mitten im Ort – der Eingang ist gegenüber von Lidl. „Der Friedhof wurde in den Jahren zwischen 1632 und 1643 zusammen mit der Festung Friedrichsort angelegt und ist somit der älteste derzeit bestehende Friedhof Kiels. Anfangs wurde er überwiegend für Angehörige der Marine genutzt, bis er 1948 als Gemeindefriedhof der…

  • Lehment-Speicher Kiel

    Lehment-Speicher Kiel

    Das Ladenlokal von Lehment befand sich in der Holstenstraße 69-71. Quelle: Stadtarchiv Kiel, Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Fotograf: Friedrich Magnussen, Signaturen: 15.624 und 40.607 Die Familie hat ein eindrucksvolles Grabmal auf dem Eichhof.