Schlagwort: Kiel

  • Ostufer Kiel

    Ostufer Kiel

    Dietrichsdorf Wellingdorf To be continued…

  • Kiellinie

    Kiellinie

    Vom Schlossgarten führt eine Fußgängerbrücke über die Straße zur Kiellinie. Diese Uferpromenade ist der beliebteste Spazierweg der Kieler und führt von den Bootshäusern der Universität an der Landesregierung entlang bis zum Liegeplatz der Gorch Fock in der Wik. in der Wik Hafen 77 Felix Fehlmann1977 • Stahl Dies ist ein Sammelalbum – es werden ab…

  • Schlossgarten Kiel

    Schlossgarten Kiel

    Wenn man vom Schloss in den Garten geht, dann sieht man zuerst das Kriegerdenkmal. Danach zwischen den Bäumen den Kaiser auf seinem Pferd. Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I. Adolf Brütt1896 • Bronze auf Granitsockel Einweihung am 24.11.1896, gewidmet dem „Befreier Schleswig-Holsteins“ Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Ecke Brunswiker/Hegewischstraße Studenten-Ehrenmal Gustav August Munzer1931 • Sandstein, Edelstahl Zur Erinnerung…

  • Kriegerdenkmal
  • Tiergehege Tannenberg
  • Südfriedhof Kiel 2

    Südfriedhof Kiel 2

    Grabanlagen und Grabmäler Grabmal Franken, 1938, Sandstein • Entwurf von Arthur Bock Ehrengrab Gustav Martens, 1872, Sandstein • Eichenzweige im Dreipass, Zunftwappen des Architekten, Beschriftung in gotischen Majuskeln • Kieler Stadtbaumeister, der den Südfriedhof mitplante. Grabmal Witzendorff, 1869 Das älteste erhaltene Grabmal auf dem Südfriedhof. • Kreuz aus weißem Marmor auf einem mit Platten verkleideten…

  • Südfriedhof Kiel 1

    Südfriedhof Kiel 1

    Museumsbereich, Kapellenberg, Grüfte Der Kieler Südfriedhof war der erste Parkfriedhof in Deutschland. Er stellt einen neuen Umgang mit der Natur und dem Tod dar. Eröffnung 1869 Museumsbereich am Haupteingang • Grabmäler, die ursprünglich auf dem St. Jürgens Friedhof standen Kapellenberg Weiter geht es zum Park mit den Grabmälern… Buchtipp: Der Kieler Südfriedhof W. Arnold +…

  • Alter Botanischer Garten Kiel

    Alter Botanischer Garten Kiel

    März 2025 Dezember 2024

  • Innenstadt Kiel

    Innenstadt Kiel

    Impressionen und Kunstwerke Marktfrau Fritz TheilmannKeramik • 1926 Ziegelteich 21 Kinder und Kater Fritz DuringBronze • 1956 Okay, den Kater kann man nicht so gut sehen, aus dieser Perspektive. Die Skulptur steht am Gesundheitsamt in der Fleethörn. Schlangenbrunnen Alwin BlaueBronze • 1956 Steht auch am Gesundheitsamt in der Fleethörn und soll an die Äskulapnatter erinnern.…

  • Nikolaikirche Kiel

    Nikolaikirche Kiel

    Erzväteraltar Geschaffen wurde der Altar 1460, ursprünglich für die Kirche des Kieler Franziskanerklosters nebenan. Dieses wurde 1542 im Zuge der Reformation aufgelöst. Doch die Kieler Bürgerinnen und Bürger hatten sich in diese „Bilder-Bibel“ verliebt und brachten sie deshalb in ihre St. Nikolaikirche am Alten Markt. Bronzetaufe von Johann Apengeter (1344). Sie ist das älteste Kunstwerk…