Schlagwort: Gedicht

  • Lord Byron

    Lord Byron

    So we’ll go no more a-rovingso late into the night,though the heart be still as loving,and the moon be still as bright. For sword outwears the sheathand the soul wears out the breast,and the heart must pause to breathe,and love itself have rest. Though the night was made for loving,and the day returns too soon,yet…

  • Vorzug deß Frülings

    Vorzug deß Frülings

    Im Lentzen da gläntzen die blümigen Auen /die Auen / die bauen die perlenen Tauen /die Nympfen in Sümpfen ihr Antlitz beschauen / es schmiltzet der Schnee /man segelt zur See /bricht güldenen Klee. Die Erlen den Schmerlen den Schatten versüssen / sie streichen / sie leichen in blaulichten Flüssen /die Angel auß Mangel und…

  • Wasser

    Wasser

    Wasser – tief und klar Zeichen des Lebens treibende Kraft durch Spalten der Erde lebendiges Wasser spielt mit den Steinen rundet sie ab und bringt sie voran mal wild und tödlich bringt sie aus der Bahn – dann sanft und ruhig das Ufer streichelnd immer in Bewegung unberechenbar Wasser des Lebens Kreislauf der Unendlichkeit ich…

  • Es muss doch Frühling werden

    Es muss doch Frühling werden

    Und dräut der Winter noch so sehrmit trotzigen Gebärden,und streut er Eis und Schnee umher, es muss doch Frühling werden. Und drängen Nebel noch so dichtsich vor den Blick der Sonne,sie wecket doch mit ihrem Lichteinmal die Welt zur Wonne. Blast nur ihr Stürme, blast mit Macht, mir soll darob nicht bangen,auf leisen Sohlen über…

  • Paul Gerhardt

    Paul Gerhardt

    Menschliches Wesen,was ist’s gewesen?In einer Stunde geht es zugrunde,sobald das Lüftlein des Todes drein bläst.Alles in allen;muss brechen und fallen;Himmel und Erden,die müssen das werden,was sie vor ihrer Erschaffung gewest. 1607-1676