Schlagwort: Buntglas
-
Nikolaikirche Kiel
Erzväteraltar Geschaffen wurde der Altar 1460, ursprünglich für die Kirche des Kieler Franziskanerklosters nebenan. Dieses wurde 1542 im Zuge der Reformation aufgelöst. Doch die Kieler Bürgerinnen und Bürger hatten sich in diese „Bilder-Bibel“ verliebt und brachten sie deshalb in ihre St. Nikolaikirche am Alten Markt. Bronzetaufe von Johann Apengeter (1344). Sie ist das älteste Kunstwerk…
-
Kloster Preetz
Benediktinerinnenkloster Campus Beatae Mariae Konventgebäude letztes Teilstück des Klausur-Nordflügels von ca. 1456; die älteren Klausurteile wurden 1847-49 abgebrochen; 1851 neugotisch überformt; dient jetzt als Winterkirche und Klosterarchiv Klosterkirche Die Klosterkirche ist eine dreischiffige Pseudobasilika und kann NUR während einer Führung besichtigt werden. Laienkirche Altarraum / Sanctuarium Chorabschlussgitter Schmiedearbeit von 1738 Nonnenchor mit 70 Sitzen, aus…
-
Petruskirche Kiel
Blick von der Ecke Arkonastraße/Adalbertstraße Gemeindehaus/Pastorat und Kirche 1910 Kirchenvorplatz, Südfassade mit Eingang und Turm Denkmal Bund der Deckoffiziere Wandplakette aus Bronze im äußeren Eingangsbereich links.Denkmal für 718 Deckoffiziere der Kaiserlichen Marine, die im Ersten Weltkrieg starben. Denkmal der Torpedowaffe Im Bogengang; zur Erinnerung an die 1.328 Gefallenen der Torpedowaffe im Ersten Weltkrieg; glasiertes, rötliches…
-
Nikolaikirche Plön
Auf dem Marktplatz gab es bereits 1150 eine Kirche, die größtenteils aus Holz gebaut war. 1691 ließ Herzog Hans-Adolf eine große Backsteinkirche errichten. Diese wurde am 24. Juni 1864 von einem Blitzschlag getroffen und brannte fast völlig nieder. Dabei ging leider auch viel von dem wertvollen Inventar verloren. Ab 1866 wurde die Kirche im neuromanischen…