Schlagwort: Buch
-
Pharao
Pauline Gedge Ein Roman um die Königsfamilie von Teje und Echnaton. Über 500 Seiten ägyptisches Flair der Pharaonen, Intrigen und der Kampf um die Macht. … während ich mich damit zufrieden gebe zu suchen – nun, was immer es ist, wonach ich noch dürste und was ich noch nicht gefunden habe. … Die Götter haben…
-
Dorfkirchen in Schleswig-Holstein
Dirk Jonkanski, Lutz Wilde, Friedhelm Schneider Geschichte Schleswig-Holstein wird in das karolingische Reich eingegliedert, Unterwerfung der nordelbischen Sachsen, Christianisierungswelle von Bremen (seit 787 Bischofssitz) aus, Ansgar – Apostel des Nordens, 1. Erzbischof von Hamburg, versucht in Haithabu und Ripen Kirchen zu erbauen Zerfall des Karolingerreiches stoppt die Bemühungen, zweite Missionswelle unter den Ottonen Vicelin –…
-
Liber vitae meritorum
Das Buch der Lebensverdienste • Der Mensch in der Verantwortung Hildegard von Bingen 1. Teil: Wo es anfängt – Entscheidung und Ordnung der Liebe An diesem Anfangspunkt obliegt es dem Menschen, sich zu entscheiden, worauf er seine Liebe ausrichtet.Ohne Zucht und Ordnung wäre unsere Liebe nur Illusion. In der Sonne stand ein Löwe, im Mond…
-
Klöster in Schleswig-Holstein
Von den Anfängen bis zur Reformation Oliver Auge + Katja Hillebrand Die Entwicklung der Klöster in S-H wird ausführlich erklärt. Das Buch ist reich bebildert – zeigt die Gebäude und die Kunstwerke. Spannend finde ich die Ausführung darüber, wie die Klöster nach der Reformation abgewickelt wurden. Erhalten bzw. „in Betrieb“ blieben nur die vier Klöster,…
-
Kinley MacGregor
Die Herrin der Nebel Die Welt ist ein überraschend großer Ort mit genug Platz für uns alle. Es ist wirklich verblüffend, wie viel Macht eine schlichte Lüge bekommen kann, wenn man sie oft genug wiederholt. Dann werde ich das tun, was ich immer tue, wenn die Dinge nicht so laufen, wie geplant. Ich werde damit…
-
Tausend Jahre ein Tag
Ruth Storm Ein geschichtlicher Roman über den Lebensweg der heiligen Hedwig von Schlesien, die als leuchtendes Beispiel für eine Verständigung zwischen Ost und West dienen kann: Für die Schlesiern bleibt die Herzogin Schutzpatronin, die Polen verehren sie als Heilige. (Klappentext) Gedanken sind Samen. Seitlich des Weges wohnt Gott, lebt die Unendlichkeit, atmet das Ewige sein…
-
Tod am Nil • Anton Gill
Am Hofe Tutanchamuns verbreitet eine Serie von Mädchenmorden Angst und Schrecken. Der Schreiber Huy gerät mehr und mehr in die Rolle eines „Privatdetektivs“. Er stößt bei seinen Ermittlungen auf Mord, Intrigen und Verrat. (Klappentext) Er hatte überlebt, weil es ihm gelang, seine Innenwelt abzuschirmen. … dass die Verzweiflung, die auf die Hoffnung folgte, vernichtend sein…
-
Gutshöfe und Herrenhäuser in S-H
Buchtipp: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein • Deert Lafrenz • Imhof Verlag • 2 Bände Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte • herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege und der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte Warum diverse kleine Bücher über einzelne Güter kaufen, wenn man alles zusammen haben kann? Ich hatte mir die alte Auflage (nur ein Band) in…
-
Heinrich Moldenschardt
Buchtipp: Heinrich Moldenschardt • 1839-1891 • Stilvolle Architektur in Schleswig-Holstein • Ulrich Höhns, Klaus Alberts • Boyens Verlag * 1839 in Fiefbergen / Probstei† 1891 – begraben auf dem Südfriedhof Kiel Moldenschardt ist der bedeutendste Architekt des Historismus in S-H. Durch seine Ausbildung an den Polytechnischen Hochschulen in Hannover und Zürich beherrschte er die Neugotik…
-
Reiterbuchsammlung Schloss Gottorf
Codices über die klassische/akademische Reitkunst Im Sommer 2015 stellte Schloss Gottorf diese kostbaren Bücher aus. „Zu den herausragenden Stücken der Bibliothek zählt heute eine Reiterbuchsammlung, die in ihrer Spezialisierung auf die klassische Reitkunst und die Reitschulen einzigartig ist. Die insgesamt 113 Bücher, unter ihnen seltene, epochemachende Werke von Löhneysen, Grisone, Pluvinel, Ridinger und La Guérinière,…