Kategorie: Schleswig-Holstein

  • Kriegerdenkmal
  • Bibelgarten Schleswig

    Bibelgarten Schleswig

    Der Garten liegt auf dem Gelände des St. Johannis Klosters, gleich neben dem Bibelzentrum. Der Pilgerweg Via jutlandica (Ostroute) führt hier vorbei. Hinter dem Garten befindet sich ein Skulpturenpark mit Werken von Künstlern aus S-H. Der soll das Zeichen seinMeinen Bogen habe ich in die Wolken gesetztDes Bundes zwischen mir und der Erde Pilgerweg 1.Etappe…

  • Innenstadt Kiel

    Innenstadt Kiel

    Impressionen und Kunstwerke Flötenbläser Karlheinz GoedtkeBronze • 1962 Holstenplatz Der Segler Karlheinz GoedtkeBronze • 1962 Die Skulptur steht auf einer 15 m hohen Säule direkt am Ostseekai/Seegarten. Marktfrau Fritz TheilmannKeramik • 1926 Ziegelteich 21 Kinder und Kater Fritz DuringBronze • 1956 Okay, den Kater kann man nicht so gut sehen, aus dieser Perspektive. Die Skulptur…

  • Kiel Wik

    Schleusenstraße Knorrstraße Dreiteilig • Erich Lethgau • 1971 Idee eines Segelschiffs • Martin Frey • 1963 Kirchen im Stadtteil

  • Hoyerswort

    Hoyerswort

    Renaissance Herrenhaus

  • Nikolaikirche Kiel

    Nikolaikirche Kiel

    Vor der Kirche steht der „Geistkämpfer“ von Ernst Barlach: Turmhalle mit Wendeltreppe und Epitaph Freskomalerei von 1410 im Durchgang von der Turmhalle zur Pommernkapelle: Legende von der Auffindung des Kreuzes Christi durch Kaiserin Helena Das Rantzau-Gestühl von 1543 Rückwand und Gestühlswangen Altar im Raum der Stille Wandleuchter • Gelbguss • 1655 • St. Georg kämpft…

  • Kloster Preetz

    Kloster Preetz

    Benediktinerinnenkloster Campus Beatae Mariae Konventgebäude letztes Teilstück des Klausur-Nordflügels von ca. 1456; die älteren Klausurteile wurden 1847-49 abgebrochen; 1851 neugotisch überformt; dient jetzt als Winterkirche und Klosterarchiv Klosterkirche Die Klosterkirche ist eine dreischiffige Pseudobasilika und kann NUR während einer Führung besichtigt werden. Laienkirche Altarraum / Sanctuarium Chorabschlussgitter Schmiedearbeit von 1738 Nonnenchor mit 70 Sitzen, aus…

  • Petruskirche Kiel

    Petruskirche Kiel

    Blick von der Ecke Arkonastraße/Adalbertstraße Gemeindehaus/Pastorat und Kirche 1910 Kirchenvorplatz, Südfassade mit Eingang und Turm Denkmal Bund der Deckoffiziere Wandplakette aus Bronze im äußeren Eingangsbereich links.Denkmal für 718 Deckoffiziere der Kaiserlichen Marine, die im Ersten Weltkrieg starben. Denkmal der Torpedowaffe Im Bogengang; zur Erinnerung an die 1.328 Gefallenen der Torpedowaffe im Ersten Weltkrieg; glasiertes, rötliches…

  • St. Heinrich Kiel

    St. Heinrich Kiel

    Der Innenraum der Kirche ist kleiner als ich dachte, und er wirkt fast quadratisch. Es ist hell und nicht überladen. In den Wänden sind Reliefs mit den Stationen des Kreuzweges, Pieta und Grablege eingelassen. Sehr berührend. Über den Künstler weiß ich leider bisher noch nichts.

  • Kloster Kiel

    Kloster Kiel

    Zur Erinnerung an Graf Adolf IV. befindet sich auf dem Gelände des Klosters ein Denkmal in drei Teilen. Die Bronzegüsse sind von Karl-Henning Seemann – aufgestellt 2005. Die Statue vor dem Platz der einstigen Klosterkirche zeigt Adolf IV. beim Anziehen der Mönchskutte und gleichzeitigem Ablegen der Ritterrüstung. Nach dem Sieg über Waldemar II. von Dänemark…