Kategorie: Schleswig-Holstein

  • Friedhof Schönkirchen

    Friedhof Schönkirchen

    Holzkatenweg Dieser Friedhof ist von der klassischen, eher langweiligen Sorte. Ein paar Highlights habe ich aber doch gefunden… Grabstätten Rantzau Christian Karl Heinrich Ludwig Graf zu Rantzau, *1830 †1878 • Marie Gräfin zu Rantzau, geb. von Lilienfeld, *1841 †1914 • Heinrich Graf zu Rantzau, *1871 †1947 Heinrich Christian Graf zu Rantzau, geb. Heini Hall, genannt…

  • Kirchhof Marienkirche

    Kirchhof Marienkirche

    Nicht nur die Marienkirche begeistert, auch der Kirchhof. Hier sind viele bekannte Leute begraben und man hat zu den Grabsteinen Infotafeln gestellt. Spannend! Detlev H. Stoltenberg Hans Diedrich Dittmann Ernst Jacob Mühlenhardt Wilhelm Sievers Carl Friedrich Christian Joh. Mertz Hermann Howaldt Es gibt noch einen großen Friedhof am Holzkatenweg:

  • Marienkirche Schönkirchen

    Marienkirche Schönkirchen

    frühgotische Saalkirche aus Feldstein – 13. Jh. Ostfassade Südfassade Westwand und Turm von 1838 Nordfassade Innenraum Altar 1653, bedeutendes Werk des Knorpelbarock, Schnitzerei von Hans Gudewerdt d. J. aus Eckernförde, gestiftet von Diderich Blome (Wappen mittig) Kanzel Renaissance, 1591, gestiftet von Anna von Rantzau Weil es dort so viel zu sehen gibt, hat der Kirchhof…

  • Preetz

    Preetz

    Sammelalbum Mühlengebäude an der Klosterstraße Rathaus Volkshochschule ehemalige Turnhalle (?) – jetzt Boxclub

  • Stadtkirche Preetz

    Stadtkirche Preetz

    St. Lotharii / St. Lorenz Wahlsdorffer Begräbnis Anno 1703 – Kaey von Thien Leider hatte nur die Winterkirche geöffnet. Ein guter Grund nach Ostern wieder zu kommen und dann das gesamte Gebäude zu besichtigen.

  • Raisdorf – Preetz

    Raisdorf – Preetz

    Via jutlandica • 3.4.25 Mit dem Zug fahre ich von Kiel nach Raisdorf. Dann gehe ich durch den Wildpark zum Wanderweg an der Schwentine. Die B202 überqueren ist nervig, aber danach ist auch gleich wieder Ruhe. Durch das Waldgebiet Bekholz und danach auf den Totenredder. Vor vielen, vielen Jahren hatte ich mein Pferd in der…

  • Kiel – Raisdorf

    Kiel – Raisdorf

    Via jutlandica • 2.4.25 Das gute Wetter macht mich unruhig und so beschließe ich mich erneut auf dem Pilgerweg zu versuchen. Kiel ist quasi ein Knotenpunkt – entweder man kommt von Norden (aus Schleswig, über Eckernförde und Gettorf) oder man nutzt die Nikolaikirche in Kiel als Wiedereintrittsstelle. So oder so führt der Weg zur Fähre,…

  • Friedhof Probsteierhagen

    Friedhof Probsteierhagen

    Der Friedhof liegt etwas von der Kirche entfernt an der Hauptstraße. Er wirkt ungemütlich – vielleicht ist es im Sommer besser, wenn die Bäume belaubt sind. Mitten auf der Fläche steht ein altes Tor, dahinter einige verloren wirkende Kreuze und Grabsteine. Zwei ungewöhnliche Gräber entdecke ich dann doch:

  • St. Katharinen Probsteierhagen

    St. Katharinen Probsteierhagen

    Saalkirche Altar 1695-97, Akanthusbarock, Theodor Allers (Gottorfer Hofbildhauer) kuppeliges gotisches Chorgewölbe mit barocken Stuckdekorationen • Joseph Moggia (italienischer Stuckateur), 1722 Ein Stückchen weiter im Ort liegt der zweigeteilte

  • Schloss Hagen

    Schloss Hagen

    Genaugenommen ist es „nur“ ein Herrenhaus, aber alle nennen es Schloss. Heute dient es als Kulturzentrum, einige der Räume sind vermietet als Wohnungen und Arztpraxis. Bis 1814 blieb das Haus im Familienbesitz. Mehr Infos über die Geschichte und die Veranstaltungen gibt es auf der Homepage des Fördervereins: der Park Ein kleiner Spaziergang durch das Dorf,…