Kategorie: Schleswig-Holstein
-
-
Gut Projensdorf
neoklassizistischer Putzbau, angedeuteter Mittelrisalit mit schlichtem Pilasterportal, Seitenrisalite mit spitzem Walmdach und barockisierenden Gauben aus meinem Archiv, circa 2004 • KN Serie – Gutsgeschichte(n)
-
Gut Knoop
„Die Schönheit dieser Kunst müssen wir von den Griechen lernen, die Bequemlichkeit, besonders die Abteilung* von den Franzosen, die Fertigkeit von den Gothen.“ Caroline Baudissin über die ihr vorschwebende Architektur;*Raumaufteilung Innenaufnahmen fotografiert während eines Weihnachtsbasars Der alte Burggraben ist ein netter Teich geworden; bei Frost wird hier manchmal schlittschuhgelaufen. Gutsgeschichte(n) – Serie in den Kieler…
-
Gut Rosenkrantz
Gut Schinkel Da ich beim Besichtigen solcher Anlagen die Privatsphäre der Bewohner respektiere, ist für mich am Torhaus Schluss. Auch wenn ich weiß, dass die Rückseite des Torhauses wohl besonders interessant ist. Herrenhaus von 1889/90 Es gab eine, heute verfallene, Orangerie und einen Park. Von diesem sind diverse alte Bäume und einige Wege erhalten. Auf…
-
Schinkel
Der Friedhof ist klein und unspektakulär, aber das Licht an diesem sonnigen Tag verwandelt ihn in ein Kleinod.
-
Obstcafé Warleberg
27. April 2025 Mit unseren Doggen bin ich hier oft außerhalb der Saison oder spät am Abend spazieren gegangen. Davon habe ich noch viele Fotos im Archiv – die kommen nach und nach. August 2021 Ich erinnere mich noch an diese Runde. Gerade als wir wieder im Auto waren, da ging der Regen runter! Direkt…
-
Gut Rastorf
nördlich von Preetz an der Schwentine Vor über 20 Jahren war ich das letzte Mal auf Rastorf. Damals wurden in der Scheune und im Kuhhaus Puten gehalten. Heute ist das Dach des Kuhhauses teilweise eingestürzt und das Gebäude abgesperrt. Die Vergänglichkeit der Schönheit. Wie gut, dass ich heute nochmal da war und nicht demnächst aus…
-
Schloss Noer
1832 kauft Herzogin Louise von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg das Areal für ihren Sohn und schenkt ihm diesen 1838. Dieser, Prinz Friedrich August Emil zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg-Noer (1800-65), „Prinz von Noer„, bekleidet hohe Ämter, muss aber nach einem „Putsch“ gegen die Dänen das Land verlassen. Er stirbt in Beirut, wird aber in der Familiengruft in Krusendorf beigesetzt. Sein Sohn…
-
Gut Borstel
Gemeinde Sülfeld im Kreis Segeberg Seit 15. Jh. für mehrere Generationen im Besitz der Buchwaldts. 1739 erbt Friedrich von Buchwaldt das Gut: Er lässt Das heutige Herrenhaus 1743-1751 als Nachfolgebau des 1737 abgebrannten Vorgängers erreichten. Der Backsteinbau wird an der Eingangsseite durch einen Mittelrisalit aus Sandstein mit Inschrift und Wappen betont. Die fünfseitigen Eckbauten zeigen…
-
St. Johannis Armenstift
Vogelsang-Grünholz • erbaut 1742 für alte und kranke Angehörige des Gutes Damp • Kapelle wurde 1912 umgebaut • vier Wohnkaten und ein Glockenstapel