Kategorie: Schleswig-Holstein

  • St. Johannis Kloster Schleswig

    St. Johannis Kloster Schleswig

    ehemaliges Benediktinerinnenkonvent • gegründet zwischen 1200 und 1230 • Titelbild: links die Kirche, rechts das Bibelzentrum Für die Besichtigung der Kirche und des Klosters benötigt man einen Termin.  Der Bibelgarten ist frei zugänglich.  Pilgerweg 1. Etappe (3) – Pfingstsonntag 31. Mai 2020

  • Klöster in Schleswig-Holstein

    Klöster in Schleswig-Holstein

    Von den Anfängen bis zur Reformation Oliver Auge + Katja Hillebrand Die Entwicklung der Klöster in S-H wird ausführlich erklärt. Das Buch ist reich bebildert – zeigt die Gebäude und die Kunstwerke. Spannend finde ich die Ausführung darüber, wie die Klöster nach der Reformation abgewickelt wurden. Erhalten bzw. „in Betrieb“ blieben nur die vier Klöster,…

  • Friedhof Pries

    Friedhof Pries

    Anlage des Friedhofes ab 1910 auf Betreiben von Carl Lensch. Grabmal Schnoor Christian Schnoor war Baumeister am Ort und hat am Rohbau der Kirche mitgearbeitet.Lebensgroße Frauenstatue mit Urne, darüber ein Christus-Porträt. „Beeindruckend sind auch die 67 Grabsteine am großen Gedächtniskreuz des Friedhofes. Jeder einzelne trägt unterhalb des Eisernen Kreuzes den Namen eines Marinesoldaten, der im…

  • Leuchtturm Holtenau

    Leuchtturm Holtenau

    am Tiessenkai an der Einfahrt zu den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals Bronzerelief • Ernst-Gustav Herter • 1896:Nordsee und Ostsee reichen sich die Hände – verbunden durch den NOK

  • Zum guten Hirten

    Zum guten Hirten

    Friedrichsort-Pries Bei passender Gelegenheit muss ich da natürlich nochmal rein…

  • Plön

    Plön

    Ausflug – 1. Juni 2025 Ich bin mal wieder nach Plön gefahren – zum Glasmarkt am Kreismuseum. Ein Schnäppchen habe ich dort nicht gemacht – aber ich weiß nun ungefähr, was einige Erbstücke so wert sind. Sie werden also nicht auf dem Flohmarkt enden! Die Johanniskirche war leider wieder zu. Da für den Nachmittag Gewitter…

  • Gutshöfe und Herrenhäuser in S-H

    Gutshöfe und Herrenhäuser in S-H

    Buchtipp: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein • Deert Lafrenz • Imhof Verlag • 2 Bände Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte • herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege und der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte Warum diverse kleine Bücher über einzelne Güter kaufen, wenn man alles zusammen haben kann? Ich hatte mir die alte Auflage (nur ein Band) in…

  • Ostufer Kiel

    Ostufer Kiel

    Dietrichsdorf Wellingdorf To be continued…

  • Gut Projensdorf

    Gut Projensdorf

    neoklassizistischer Putzbau, angedeuteter Mittelrisalit mit schlichtem Pilasterportal, Seitenrisalite mit spitzem Walmdach und barockisierenden Gauben aus meinem Archiv, circa 2004 • KN Serie – Gutsgeschichte(n)

  • Gut Knoop

    Gut Knoop

    „Die Schönheit dieser Kunst müssen wir von den Griechen lernen, die Bequemlichkeit, besonders die Abteilung* von den Franzosen, die Fertigkeit von den Gothen.“ Caroline Baudissin über die ihr vorschwebende Architektur;*Raumaufteilung Innenaufnahmen fotografiert während eines Weihnachtsbasars Der alte Burggraben ist ein netter Teich geworden; bei Frost wird hier manchmal schlittschuhgelaufen. Gutsgeschichte(n) – Serie in den Kieler…