Kategorie: Natur

  • Ginkgo biloba

    Ginkgo biloba

    Klasse: Ginkgoopsida – mit nur einer GattungFamilie: Ginkgoaceae Beschreibung: weibliche und männliche Bäume • Spermatophyta (Samenpflanzen) Herkunft: aus China: Ya Chio (Entenfuß) oder Yin Hsing (Silberaprikose)in Europa seit 18.Jh. • Plantagenanbau  Wissenswertes:Großer evolutionärer Abstand zu anderen Pflanzen; Urgewächs. Dieses Baumes Blatt, der von Ostenmeinem Garten anvertraut,gibt geheimen Sinn zu kosten,wie’s den Wissenden erbaut. Ist es…

  • Im Herbst

    Im Herbst

    Der schöne Sommer ging von hinnen,der Herbst, der reiche, zog ins Land.Nun weben all die guten Spinnenso manches feine Festgewand. Sie weben zu des Tages Feiermit kunstgeübtem Hinterbeinganz allerliebste Elfenschleierals Schmuck für Wiese, Flur und Hain. Ja, tausend Silberfäden geben dem Winde sie zum leichten Spiel,die ziehen sanft dahin und schwebenans unbewusst bestimmte Ziel. Sie…

  • Botanischer Garten September 2025
  • Septembermorgen

    Septembermorgen

    Im Nebel ruhet noch die Welt.Noch träumen Wald und Wiesen:Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,den blauen Himmel unverstellt,herbstkräftig die gedämpfte Weltin warmem Golde fließen. Eduard Mörike

  • Der September

    Der September

    Das ist ein Abschied mit Standartenaus Pflaumenblau und Apfelgrün.Goldlack und Astern flaggt der Garten,und tausend Königskerzen glüh’n. Das ist ein Abschied mit Posaunen,mit Erntedank und Bauernball.Kuhglockenläutend zieh’n die braunenund bunten Herden in den Stall. Das ist ein Abschied mit Gerüchenaus einer fast vergessenen Welt.Mus und Gelee kocht in den Küchen.Kartoffelfeuer qualmt im Feld. Das ist…

  • Botanischer Garten August 2025
  • Küchengarten Eutin

    Küchengarten Eutin

    2021 2019 2018

  • Stechapfel

    Stechapfel

    Datura Andere Namen: Asthmakraut, Schlafkraut, Donnerkugel, Teufelsapfel, Zigeunerapfel Familie: Nachtschattengewächs / Solanaceae Beschreibung: trompetenförmige Blüten, einjährig, schnellwüchsig, Pfahlwurzel Herkunft: Mexiko, Nordamerika; seit 16. Jh. in Europa Sammelgut: Blätter, Samen Inhaltsstoffe: Alkaloide > Hyoscyamin, Atropin, Skopolamin Wirkung:  GIFTIG Anwendung: Räucherpulver, Asthmazigaretten, viele Tremorarten, z.B. Paralysis agitans (Weiss, 2017) Wissenswertes: früher in „Zaubersalben“

  • Klee

    Klee

    Weißklee • Trifolium repens Rotklee • Trifolium pratense Wiesenklee, Ackerklee, Futterklee, Honigklee Glücksklee • Oxalis Vierblättriger Sauerklee Sauerklee • Oxalis acetosella Weißer Steinklee • Melilotus albus

  • World Lion Day

    World Lion Day

    10. AugustInternationaler Tag des Löwen Pergamon Museum Stadtmuseum Schleswig