Kategorie: Friedhof

  • Schinkel

    Schinkel

    Der Friedhof ist klein und unspektakulär, aber das Licht an diesem sonnigen Tag verwandelt ihn in ein Kleinod.

  • Friedhof Schönkirchen

    Friedhof Schönkirchen

    Holzkatenweg Dieser Friedhof ist von der klassischen, eher langweiligen Sorte. Ein paar Highlights habe ich aber doch gefunden… Grabstätten Rantzau Christian Karl Heinrich Ludwig Graf zu Rantzau, *1830 †1878 • Marie Gräfin zu Rantzau, geb. von Lilienfeld, *1841 †1914 • Heinrich Graf zu Rantzau, *1871 †1947 Heinrich Christian Graf zu Rantzau, geb. Heini Hall, genannt…

  • Kirchhof Marienkirche

    Kirchhof Marienkirche

    Nicht nur die Marienkirche begeistert, auch der Kirchhof. Hier sind viele bekannte Leute begraben und man hat zu den Grabsteinen Infotafeln gestellt. Spannend! Detlev H. Stoltenberg Hans Diedrich Dittmann Ernst Jacob Mühlenhardt Wilhelm Sievers Carl Friedrich Christian Joh. Mertz Hermann Howaldt Es gibt noch einen großen Friedhof am Holzkatenweg:

  • Friedhof Probsteierhagen

    Friedhof Probsteierhagen

    Der Friedhof liegt etwas von der Kirche entfernt an der Hauptstraße. Er wirkt ungemütlich – vielleicht ist es im Sommer besser, wenn die Bäume belaubt sind. Mitten auf der Fläche steht ein altes Tor, dahinter einige verloren wirkende Kreuze und Grabsteine. Zwei ungewöhnliche Gräber entdecke ich dann doch:

  • Kirche Schönberg

    Kirche Schönberg

    1259 wird die erste Kirche auf dem Sconeberg erwähnt. Dieser „Berg“ ist die höchste Erhebung der Probstei. Über das Aussehen dieser und der ihr nachfolgenden Kirche ist nichts bekannt. Der große Brand von 1779 zerstörte fast den gesamten Ort – auch die Kirche und die Kirchenausstattung gingen dabei verloren. Nur zwei alte Katen von 1630…

  • Südfriedhof Kiel 2

    Südfriedhof Kiel 2

    Grabanlagen und Grabmäler Grabmal Franken, 1938, Sandstein • Entwurf von Arthur Bock Ehrengrab Gustav Martens, 1872, Sandstein • Eichenzweige im Dreipass, Zunftwappen des Architekten, Beschriftung in gotischen Majuskeln • Kieler Stadtbaumeister, der den Südfriedhof mitplante. Grabmal Witzendorff, 1869 Das älteste erhaltene Grabmal auf dem Südfriedhof. • Kreuz aus weißem Marmor auf einem mit Platten verkleideten…

  • Südfriedhof Kiel 1

    Südfriedhof Kiel 1

    Museumsbereich, Kapellenberg, Grüfte Der Kieler Südfriedhof war der erste Parkfriedhof in Deutschland. Er stellt einen neuen Umgang mit der Natur und dem Tod dar. Eröffnung 1869 Museumsbereich am Haupteingang • Grabmäler, die ursprünglich auf dem St. Jürgens Friedhof standen Kapellenberg Weiter geht es zum Park mit den Grabmälern… Buchtipp: Der Kieler Südfriedhof W. Arnold +…

  • Dreifaltigkeitskirche Krusendorf

    Dreifaltigkeitskirche Krusendorf

    Familiengruft Prinz und Fürst von NOER Prinzessin Luise Vlangali-Handjeri • Fotograf Sönke Ehlert • Urheberin Brouardel, Laure Lapierre, L. • Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek – Landesgeschichtliche Sammlung Zu schmerzlich war für uns Dein Scheiden,Zu bitter Dein so früher Tod,Doch Du bist nun befreit von Leiden, Befreit von jeder Erdennot. Ensemble mit Grabkreuzen aus eisernem Kunstguss an der…

  • Hügelgrab Waabs
  • Parkfriedhof Eichhof

    Parkfriedhof Eichhof

    Mausoleum Milberg Oscar Alexander Milberg († 1906), Besitzer von Gut Quarnbek; die erste Grabkapelle auf dem Eichhof, Architekt Wilhelm Voigt, seit 1997 unter Denkmalschutz Familiengruft Martius Götz Martius war Psychologe und Philosoph (1853-1927) und ließ das Mausoleum in Gedenken für seine beiden im Ersten Weltkrieg gefallenen Söhne erbauen.Die Pläne für das Bauwerk aus Sandstein sind…