Kategorie: Architektur

  • Gut Basthorst

    Gut Basthorst

    MPS 2015 Nach einer Nacht im Zelt – Morgenrunde mit Quentin auf der Allee. MPS 2014 Zeitungsartikel aus meinem Archiv

  • Pauluskirche Kiel

    Pauluskirche Kiel

    Der Marmor für Kanzel und Taufstein wurde von der kaiserlichen Marine aus Paros (Griechenland) und Syrakus (Sizilien) eingeschifft. Rauf auf den Turm! Der Turm ist 55 m hoch und steht auf einem 22 m hohen Hügel. Dadurch ist er eine gute Landmarke und sogar auf Seekarten eingezeichnet.

  • Leuchtturm Holtenau

    Leuchtturm Holtenau

    am Tiessenkai an der Einfahrt zu den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals Bronzerelief • Ernst-Gustav Herter • 1896:Nordsee und Ostsee reichen sich die Hände – verbunden durch den NOK

  • Ansgarkirche Kiel
  • Kirche Dänischenhagen

    Kirche Dänischenhagen

    Ein neuer Versuch der Besichtigung der Kirche – dramatischer Himmel empfängt mich. Pünktlich um 15.00 Uhr wird aufgeschlossen. Drinnen treffe ich auf das nette, aufsichtführende Ehepaar. Da ich die einzige Besucherin bin, werde ich mit Informationen geradezu überschüttet. Leider reichte ihre Schlüsselmacht nicht so weit das Mausoleum aufzuschließen. Das ginge nur während der Woche über…

  • Kirche zu Dänischenhagen

    Kirche zu Dänischenhagen

    Enttäuschend – trotz des „Tritt ein!“ Logos der Nordkirchen ist die Kirche geschlossen (zu Pfingsten!). Öffnungszeiten von Juni bis August am Sonntag von 15 bis 17 Uhr. Nun gut, dann komme ich halt wieder her. Was mir wohl nicht schwer fallen wird, denn das Gelände des Kirchhofs ist wunderschön angelegt. Auch die Beschilderung der Sehenswürdigkeiten…

  • Gutshöfe und Herrenhäuser in S-H

    Gutshöfe und Herrenhäuser in S-H

    Buchtipp: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein • Deert Lafrenz • Imhof Verlag • 2 Bände Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte • herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege und der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte Warum diverse kleine Bücher über einzelne Güter kaufen, wenn man alles zusammen haben kann? Ich hatte mir die alte Auflage (nur ein Band) in…

  • Lehment-Speicher Kiel

    Lehment-Speicher Kiel

    Das Ladenlokal von Lehment befand sich in der Holstenstraße 69-71. Quelle: Stadtarchiv Kiel, Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Fotograf: Friedrich Magnussen, Signaturen: 15.624 und 40.607 Die Familie hat ein eindrucksvolles Grabmal auf dem Eichhof.

  • Heinrich Moldenschardt

    Heinrich Moldenschardt

    Buchtipp: Heinrich Moldenschardt • 1839-1891 • Stilvolle Architektur in Schleswig-Holstein • Ulrich Höhns, Klaus Alberts • Boyens Verlag * 1839 in Fiefbergen / Probstei† 1891 – begraben auf dem Südfriedhof Kiel Moldenschardt ist der bedeutendste Architekt des Historismus in S-H. Durch seine Ausbildung an den Polytechnischen Hochschulen in Hannover und Zürich beherrschte er die Neugotik…

  • Marine-Untersuchungsgefängnis Kiel

    Marine-Untersuchungsgefängnis Kiel

    Nach 20 Jahren Leerstand ein Tag der offenen Tür! Man erkennt noch, wo die Gitterstäbe abgesägt wurden. Es war Gefängnis für Kaiserreich, Weimarer Republik, NS Diktatur und BRD. Von 1954 bis 1968 Männerledigenwohnheim, danach Kreiswehrersatzamt. Erdgeschoss Treppenhaus Obergeschoss Im Obergeschoss sind die Zimmer verschieden tapeziert – wohl aus den Zeiten als Wohnheim. Treppenhaus Kellergeschoss Waschraum…