Autor: Renate
-
Kiellinie
Vom Schlossgarten führt eine Fußgängerbrücke über die Straße zur Kiellinie. Diese Uferpromenade ist der beliebteste Spazierweg der Kieler und führt von den Bootshäusern der Universität an der Landesregierung entlang bis zum Liegeplatz der Gorch Fock in der Wik. in der Wik Hafen 77 Felix Fehlmann1977 • Stahl Dies ist ein Sammelalbum – es werden ab…
-
Schlossgarten Kiel
Wenn man vom Schloss in den Garten geht, dann sieht man zuerst das Kriegerdenkmal. Danach zwischen den Bäumen den Kaiser auf seinem Pferd. Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I. Adolf Brütt1896 • Bronze auf Granitsockel Einweihung am 24.11.1896, gewidmet dem „Befreier Schleswig-Holsteins“ Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Ecke Brunswiker/Hegewischstraße Studenten-Ehrenmal Gustav August Munzer1931 • Sandstein, Edelstahl Zur Erinnerung…
-
Meerträubel
Ephedra sinica/shennungiana Droge: Kraut Anwendung: Atemwegserkrankung mit leichtem Bronchospasmus Monografie: positiv, WHO
-
Scharbockskraut
Ficaria verna Feigwurz Familie: Hahnenfußgewächs Beschreibung: Frühblüher > März bis Mai; mit ihren an den Knoten wurzelnden Stängeln bildet die Pflanze meist kleine Rasen; Staude; Blätter fleischig, etwas glänzend; liebt basen- und stickstoffsalzhaltige Böden; sehr häufig Vorkommen: Auenwälder, Mischwälder, feuchte Parkanlagen Inhaltsstoffe: Protoanemonin, Vitamin C Wissenswertes: „giftig“; Bestäubung durch Insekten, Fruchtverbreitung durch Ameisen. Früher aß man die Blätter, da…
-
Friedhof Schönkirchen
Holzkatenweg Dieser Friedhof ist von der klassischen, eher langweiligen Sorte. Ein paar Highlights habe ich aber doch gefunden… Grabstätten Rantzau Christian Karl Heinrich Ludwig Graf zu Rantzau, *1830 †1878 • Marie Gräfin zu Rantzau, geb. von Lilienfeld, *1841 †1914 • Heinrich Graf zu Rantzau, *1871 †1947 Heinrich Christian Graf zu Rantzau, geb. Heini Hall, genannt…
-
Kirchhof Marienkirche
Nicht nur die Marienkirche begeistert, auch der Kirchhof. Hier sind viele bekannte Leute begraben und man hat zu den Grabsteinen Infotafeln gestellt. Spannend! Detlev H. Stoltenberg Hans Diedrich Dittmann Ernst Jacob Mühlenhardt Wilhelm Sievers Carl Friedrich Christian Joh. Mertz Hermann Howaldt Es gibt noch einen großen Friedhof am Holzkatenweg:
-
Preetz
Sammelalbum Mühlengebäude an der Klosterstraße Rathaus Volkshochschule ehemalige Turnhalle (?) – jetzt Boxclub
-
Stadtkirche Preetz
St. Lotharii / St. Lorenz Wahlsdorffer Begräbnis Anno 1703 – Kaey von Thien Leider hatte nur die Winterkirche geöffnet. Ein guter Grund nach Ostern wieder zu kommen und dann das gesamte Gebäude zu besichtigen.