Autor: Renate

  • Schloss Grabau

    Schloss Grabau

    Herrenhaus von 1908, Eklektizismus, Architekt Hermann Werle, aus Muschelkalk, kupfergedecktes Dach, mit Parkanlage Aktuelle Informationen über den Besitzer oder die Verwendung des Gebäudes habe ich nicht gefunden. Offenbar wird es ab und an als Filmkulisse verwendet. Es gibt zwei, mittlerweile auch schon betagte, Videos auf YouTube:

  • Gut Dobersdorf

    Gut Dobersdorf

    Torhaus, erbaut in den 1770er Jahren, wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und 1980 abgerissen • Zeichnung von 1913 von einem/einer Kieler Künstler/in mit Namen Köhle • Landesbibliothek S-H

  • Gut Altfresenburg

    Gut Altfresenburg

    Geschichtlich interessant: Um 1540 bietet Bartholomäus von Ahlefeldt dem Kirchenreformator Menno Simons Zuflucht an. Die Mennokate wird seine Arbeitsstätte. Seine Anhänger, die Mennoniten, waren gute Handwerker. Ich habe das Gut vor Jahren bei einer Tour der VHS besichtigt. Es gibt zwei Auftritte im Internet (von denen die Fotos unten stammen), die aber offensichtlich nicht mehr…

  • Gut Altenhof
  • Fledermaus

    Fledermaus

    wissenschaftlicher Name: Microchiropteralateinisch: vespertilioitalienisch: pipistrelloenglisch: bat Am 17. April ist International Bat Appreciation Day! Die Fledermaus ist mehr warm als kalt und hat die Wärme des Laubfroschs in sich.Und sie schreckt vor dem Tag zurück und fliegt in jener Zeit, wenn die Luftgeister wegen der Ruhe des Menschen hauptsächlich ausschwärmen, also wenn der Mensch ruht…

  • Arboretum Ellerhoop

    Arboretum Ellerhoop

    Gelbe Scheincalla Lysichiton americanus, Aronstabgewächs, nordamerikanische Sumpfstaude

  • Ethnologisches Museum Cluj

    Ethnologisches Museum Cluj

    Muzeul Etnografic al Transilvaniei Cluj-Napoca / Kolozsvár / Klausenburg

  • Schlossinsel Barmstedt

    Schlossinsel Barmstedt

    Im Rantzauer See auf den Resten einer mittelalterlichen Befestigungsanlage gebaut. Erbauer der Wasserburg waren die Ritter von Barmstede. Nachdem die Linie dieser Ritter erloschen war, gehörte die Schlossinsel zunächst den Schauenburger und danach den Rantzauer Grafen. Das Schloss wurde im 19. Jh. abgetragen und durch dieses Herrenhaus ersetzt.

  • Felsenbirne

    Felsenbirne

    Amelanchier Rosengewächs

  • Vorzug deß Frülings

    Vorzug deß Frülings

    Im Lentzen da gläntzen die blümigen Auen /die Auen / die bauen die perlenen Tauen /die Nympfen in Sümpfen ihr Antlitz beschauen / es schmiltzet der Schnee /man segelt zur See /bricht güldenen Klee. Die Erlen den Schmerlen den Schatten versüssen / sie streichen / sie leichen in blaulichten Flüssen /die Angel auß Mangel und…