Autor: Holundra
-
Aloe
Curacao Aloe – Aloe barbadensis • Kap-Aloe – Aloe capensis/ferox Familie: Affodillgewächse/Grasliliengewächse (Liliengewächse) – Asphodelaceae/Anthericaceae (Liliaceae) Beschreibung: krautig oder strauchig, mehrjährig Herkunft: Ost- und Südafrika (Kap der Guten Hoffnung), Madagaskar, verbreitet im Mittelmeerraum und einigen Gegenden Indiens.
-
5. August
2022 • Walkenried 2021 • Grüße von Petra aus der Abtei St. Hildegard 2020 • Bordesholm 2018 • Baum bei Cousine Florence
-
-
-
St. Johannis Lüneburg
Fünfschiffige gotische Hallenkirche – erbaut 1289 bis 1470 Afrikanische Krippe Aus einem Ebenholzstamm, der wie ein Futtertrog ausgehöhlt ist, hat Ernest Chibanga aus Tanzania die Weihnachtskrippe aus einem Stück geschnitzt. Er gehört zum Stamm der Makonde, die berühmt für ihre alte, hohe Schnitzkunst sind. Seit 1979 steht seine Krippe in St. Johannis. 6. August 2022
-
-
Lüneburg 2020
11. Oktober 2020 • Ausflug mit Ma zur Ausstellung „Pilgerspuren“ Kloster Lüne Nach so viel Kultur lecker Essen beim Griechen.
-
-
Ziest
Batunge / Betonie / PfaffenblumeStachys officinalis / Betonica officinalis Familie: Lippenblütler Beschreibung: 10-80 cm Staude, mehrjährig, mehr oder weniger behaart, Blüte purpur-rosa in 3-6 cm langer Scheinähre, im Norden selten Vorkommen: magere Wiesen, Flachmoore, Heiden; liebt basenarme Böden Inhaltsstoffe: Betonicin, Stachydrin (Betain mit leicht blutstillenden Eigenschaften), Gerbstoffe, Bitterstoffe Anwendung: in der Volksmedizin bei Durchfall und Darmbeschwerden, zum Gurgeln und…
-
Die letzten Tage der Schöpfung
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Aber nach vielen Jahrmillionen war der Mensch endlich klug genug. Er sprach: Wer redet hier von Gott? Ich nehme meine Zukunft selbst in die Hand. Er nahm sie, und es begannen die letzten sieben Tage der Erde. Am Morgen des ersten Tages beschloss der Mensch, frei zu sein…