Autor: Holundra
-
Städel Museum
Auf der Rückreise von der Abtei St. Hildegard habe ich einen Zwischenstopp in Frankfurt eingelegt, um mir endlich einmal das Städel Museum anzusehen. Erstmal nach oben… Alte Meister – 1300 bis 1800 Sieht für mich sehr modern aus… Immer auf den Drachen… Deswegen bin ich hier – leider hinter Glas und viel kleiner, als ich…
-
Hamamelis
Hamamelis virginiana Zaubernuss, Zauberhasel, Hexenhasel Familie: Zaubernussgewächse / Hamamelidaceae,23 Gattungen mit 143 Arten Botanik: ursprünglich Atlantikküste Nordamerika, kaukasische Schwarzmeerküste, Ostasien; nun Gärten und Parkanlagen – oft: Hamamelis mollis (China), Hamamelis japonica (Japan), baumartiger Strauch bis 6m Höhe; haselnussähnliche ovale Blätter, die stark mit Nerven durchzogen und am Rand leicht gezähnt sind,bildet Blütenstände, angenehm duftenden gelben…
-
Lupine
Lupinus Wolfsbohne, Feigbohne GIFTIG Familie: Hülsenfrüchtler • Unterfamilie: Schmetterlingsblütler Inhaltsstoffe: Lupinin (Bitterstoff, der Atemlähmung verursacht) u.a. Lupinen gehören seit meiner Kindheit zu meinen Lieblingsblumen. Titelbild aufgenommen im Barockgarten von Schloss Gottorf
-
Wunderbares Kiel
Vortrag von Herrn Peters im Botanischer Garten 14.2.2024 100 Jahre Kieler Grüngürtel Holtenau Orchideenwiese Forstbaumschule 350 Pflanzen – Lindenkranz 12 Apostel Hirschfeld – Gartenanlagen – Bücher Düsternbrook, Marientempel – Friedrich VI. Theodor Storm – kiel.de/Kulturspuren Herzog Friedrich-Denkmal, Düsternbrook Bärenzwinger im Werftpark Zukunftsbäume – müssen dem Klimawandel widerstehen können Blindengarten wurde wegen Vandalismus aufgegeben Exkursion Schlossgarten…
-
Parkfriedhof Eichhof
Mausoleum Milberg Oscar Alexander Milberg († 1906), Besitzer von Gut Quarnbek; die erste Grabkapelle auf dem Eichhof, Architekt Wilhelm Voigt, seit 1997 unter Denkmalschutz Familiengruft Martius Götz Martius war Psychologe und Philosoph (1853-1927) und ließ das Mausoleum in Gedenken für seine beiden im Ersten Weltkrieg gefallenen Söhne erbauen.Die Pläne für das Bauwerk aus Sandstein sind…
-
Indigolupine
Baptisia australis Blaue Färberhülse, Australische Färberhülse, Falscher Indigo GIFTIG Fotos aufgenommen im Küchengarten von Schloss Eutin
-
Adonisröschen
Adonis vernalis Frühlings-Adonisröschen, Feuerröschen, Teufelsauge, Blutauge, falsche/böhmische Nieswurz GIFTIG • steht unter Naturschutz Hahnenfußgewächse – Ranunculaceae Botanik: ausdauernd, 15-30 cm hoch, kräftiger Wurzelstock, gefiederte Blätter, gelbe Blüten April bis Mai; Steppenheiden Südosteuropas > Mitteleuropa > Thüringen Droge:das blühende Kraut ohne die Wurzeln > Adoniskraut; geruchslos; aromatisch, bitterer Geschmack; teilweise Bestandteile von Tees oder galenischen Produkten, Tagesdosis…
-
Stadtansichten von Gretel Riemann
Kiel festhalten Sonderausstellung zum 100. Geburtstag der Kieler Künstlerin –noch bis 2. November 2025 im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof. Passend zum Thema zwei Fotos von Jan Köhler-Kaeß, von den besetzten Häusern am Sophienblatt: Der Jugendstilbau Sophienblatt 22-24 mit Hausbesetzungstransparenten 1980 „Der zum Abbruch vorgesehene und am 3.12.1980 besetzte Gebäudekomplex Sophienhof war ein sehr repräsentativer und…
-
-