Benediktinerinnenkloster
Campus Beatae Mariae

Torhaus - Eingang von Preetz aus
Torhaus – Eingang von Preetz aus
  • Gründung 1211/12 durch Graf Albrecht von Orlamünde
  • eingerichtet für 70 Nonnen
  • 1325-40 – nach einem Brand wird die Klosterkirche neu errichtet
  • im Besitz großer Ländereien
  • 1484-1508 Priörin Anna von Buchwald, schreibt das „Buch der Chore“
  • Pilgerort – das Kloster liegt an der Via Jutlandica
  • Reformation 1542 – seitdem evangelisches, adeliges Damenstift unter Verwaltung der Schleswig-Holsteinischen Ritterschaft
Eiche auf dem Klosterhof • ca. 500 Jahre alt
Sicht von der Via jutlandica
Kirche und Friedhof

Konventgebäude

letztes Teilstück des Klausur-Nordflügels von ca. 1456; die älteren Klausurteile wurden 1847-49 abgebrochen; 1851 neugotisch überformt; dient jetzt als Winterkirche und Klosterarchiv

Klosterkirche

Die Klosterkirche ist eine dreischiffige Pseudobasilika und kann NUR während einer Führung besichtigt werden.

Leider geht die Führung nicht nach oben…

Laienkirche

Christus auf dem Palmesel • ca. 13. Jh.
Votivbild Gregorsmesse
Aufgang zur Kanzel der Laienkirche
Aufgang zur Empore
Südschiff

Altarraum / Sanctuarium

Chorabschlussgitter

Schmiedearbeit von 1738

Nonnenchor

mit 70 Sitzen, aus der Zeit um 1330.

Orgelprospekt • Orgel von 1573
Kanzel • Hans Gudewerth der Jüngste • 1674
Kronleuchter 16./17. Jh.
Gnadenstuhl

freigelegte Wandbemalung

Schmerzensmann / Christus in der Rast • ca. 1420-30
kreuztragender Christus • Mitte 15. Jh.

Knorpelbarock-Altar aus Dänischenhagen

1656, Eichenholz, Hans Gudewerth der Jüngere, seit 1843 in Preetz

Leider ganz unscharf – Wappentafeln

Klosterschätze

Abendmahlskelch

Die reichhaltige Ausstattung des Klosters wurde in diverse Museen zerstreut. Die Textilien und ein Abendmahlskelch sind in Schloss Gottorf. Der alte Altarretabel befindet sich im Nationalmuseum in Kopenhagen.

Evangeliar • 13. Jh.
Johannes
Johannes
Pelikanmotiv
Samson

Priörinnenhaus
Jacobsweg / Via Jutlandica
Haus des Unterprobsten
Torhaus

Mehr Infos gibt es auf den Webseiten: