Feuer

  • warm und trocken
  • Sonne
  • Süden, Mittag, Sommer
  • Herz
  • Widder, Löwe, Schütze
  • Geschmack: bitter
  • Humores/Säfte: Gelbe Galle > Mars, Leber, Riechen, Sympathikus, Überleben, Aggression
  • Temperament: Choleriker
  • schizoid
  • Leichtigkeit, Reifung, Ausdehnung

Als Gott die Welt erschuf, festigte er sie mit den vier Elementen, Feuer, Luft, Wasser und Erde, wie oben gesagt ist.
Das Feuer nun, das das höchste am Firmament und unter den Elementen ist, hat fünf Kräfte, nämlich Glut, Kälte, Feuchtigkeit, Luft und Bewegung, wie der Mensch aus fünf Sinnen besteht. Denn das Feuer brennt, aber die Kälte wirkt ihm entgegen, damit seine Glut sich nicht übermäßig ausbreitet. Das Wasser liefert ihm Feuchtigkeit, damit sein Rauch aufsteigen kann. Vor der Luft aber wird es angezündet und von der Bewegung wird es angefacht, dass seine Flamme leuchtet.

Hildegard von Bingen • Causae et Curae 1.42