Auf dem Marktplatz gab es bereits 1150 eine Kirche, die größtenteils aus Holz gebaut war. 1691 ließ Herzog Hans-Adolf eine große Backsteinkirche errichten. Diese wurde am 24. Juni 1864 von einem Blitzschlag getroffen und brannte fast völlig nieder. Dabei ging leider auch viel von dem wertvollen Inventar verloren. Ab 1866 wurde die Kirche im neuromanischen Stil wieder aufgebaut.
Der Marktplatz erscheint riesig – aber bis 1807 war ein Teil davon noch Friedhof der Kirche.













Buntglasfenster aus der Werkstatt Carl Fey, ab 1960




