


- Ev.-Luth. Trinitatisgemeinde Kiel
- Vorgängerkirche mit dem selben Namen erbaut 1316-27
- 1327 wird Elmschenhagen Kirchspiel im Bereich des Klosters Preetz
- 1865 Abriss der Kirche wegen Baufälligkeit
- Neubau bis 1866 nach dem Entwurf von Stadtbaumeister Martens, Turm mit 56 m Höhe
- 1903 Großbrand mit massiven Beschädigungen
- 1945 Zerstörung durch Bomben
- 1948-49 Wiederherstellung
- 1983 Renovierung und Einbau der Stockhausen-Fenster (auch 1991/92)
- Einzeldenkmal – älteste vollständig in den Formen der Neugotik konzipierte Kirche der Stadt Kiel
- vor der Kirche Grabsteine des alten Kirchhofs







Ich bin schockverliebt in diese Kirche. Wieso war ich hier noch nie?






Oh, das überrascht mich – während die Kirche außen mit klassisch roten Backsteinen gebaut wurde, sind innen hellgelbe Steine verwendet worden. Das macht die Räume viel heller und freundlicher.



Wie wunderschön!





die Stockhausen Fenster
Bildprogramm der Kirchenfenster von Hans Gottfried von Stockhausen • 1983 und 1991/92

Nordfenster • Schöpfungsgeschichte













Chorfenster 1 • Kindheit Jesu



Chorfenster 2 • Wirken


Chorfenster 3 • Passion

Chorfenster 4 • Ostern


Chorfenster 5 • Wirken






Otto Flath • Figuren für den Nachfolgealtar, der nie komplett aufgebaut wurde • 1939 • Ulmenholz

Südfenster • Gleichnisse Jesu



