Der Nordfriedhof liegt dicht neben dem Botanischen Garten und deshalb besuche ich diesen fast ebenso häufig. Ich habe ein paar Lieblingsgrabmäler, die ich gerne im Wechsel der Jahreszeiten / des Lichtes besuche.

- Gründung 1878 als Garnisionsfriedhof auf dem Gelände der ehemaligen Schießstände
- größter städtischer Friedhof (der Eichhof gehört zum Kirchenkreis), seit 1961 im Besitz der Stadt
- 3000 Soldatengräber – Offiziere und Matrosen
- 1952 wurde der unter britischer Verwaltung stehende „Kiel War Cemetery“ angegliedert.


Vom Haupteingang links halten – zum alten Teil des Friedhofes.




Kastanienallee















Gründungskreuz











Freiherr und Freifrau von Vincke





Familiengrab von Studnitz und von Ledebur




Auf dem alten Teil befindet sich das Ehrenmal der Freiheitskämpfer des Aufstandes gegen die dänische Obrigkeit in den Jahren 1848 bis 1850. Das Grab mit dem prägenden Obelisken befand sich auf dem ehemaligen St. Jürgen Friedhof und wurde nach dessen Auflösung an seinen heutigen Standort verbracht.
Meidinger und von Studnitz













Den am 16. Februar 1894 an Bord der S.M.S. Brandenburg gebliebenen zum Andenken.



Denkmal für U18, das bei einer Übung im November 1936 beschädigt wurde und in der Neustädter Bucht versank. 12 Männer wurden gerettet, 8 Seeleute ertranken im Maschinenraum. Das U-Boot wurde gehoben und später im Zweiten Weltkrieg eingesetzt.








Lindenallee













Auf dem Nordfriedhof befinden sich die offiziellen Gedenkstätten für die Toten der beiden Weltkriege: An die Gefallenen des 1. Weltkriegs erinnert ein großer, altarähnlicher Stein, auf dem angeblich der geborgene Anker des Schulschiffes „Niobe“ liegt. Die Gedenkstätte für die Toten des 2. Weltkrieges wird durch ein großes, weit sichtbares Hochkreuz geprägt.
Gräberfeld 1. Weltkrieg








Gedenkstätte NIOBE










Bei den Gräbern aus der Zeit des 1. Weltkrieges ist oft die Rede von „getreu bis in den Tod“, daher ist es angenehm zu sehen, dass es einen Gedenkstein für alle Opfer gibt. Er steht zwischen dem Ankerdenkmal des 1. Weltkrieges und dem großen Gräberfeld des 2. Weltkrieges.

Gräberfeld 2. Weltkrieg





Denkmal für die gesunkenen Unterseeboote







„Den lebenden zur Mahnung“
möchte man in diesen Zeiten ja gerne ganz laut schreien!





Hauptweg






Westteil – beim Eingang Neufeldstraße
















Kommentare
Eine Antwort zu „Nordfriedhof Kiel“
[…] Kriegsgräberfriedhof ist Teil des Nordfriedhofes. Das Gräberfeld liegt rechts vom Hauptweg, die deutschen und russischen Kriegsgräber links […]