Von den Anfängen bis zur Reformation
Oliver Auge + Katja Hillebrand
Die Entwicklung der Klöster in S-H wird ausführlich erklärt.
Das Buch ist reich bebildert – zeigt die Gebäude und die Kunstwerke.
Spannend finde ich die Ausführung darüber, wie die Klöster nach der Reformation abgewickelt wurden. Erhalten bzw. „in Betrieb“ blieben nur die vier Klöster, die unter der Verwaltung der Schleswig-Holsteinischen Ritterschaft stehen. Sie wurden in Adlige Damenstifte umgewandelt.
Die Reisetipps sind für mich ideale Ausflugsziele:
- Ahrensbök
Kartäuserkloster / Pfarrkirche, Heimatmuseum - Bordesholm
Chorherrenstift / Pfarrkirche, Gewölbekeller - Cismar
Benediktinerkloster, Museum - Haderslev
Kollegiatstift / Domkirche - Eutin
Kollegiatstift / Pfarrkirche - Itzehoe
Zisterzienserinnenkloster / Damenstift - Kiel
Franziskanerkloster / Studienhaus - Lögum DK
Zisterzienserkloster / Pfarrkirche - Lübeck
Domstift / Pfarrkirche
Franziskanerkloster / Museumskirche
Dominikanerkloster / Hansemuseum
Augustiner-Chorfrauenstift / St. Annen-Museum - Lunden
Franziskanerkloster / Pfarrhaus - Preetz
Benediktinerinnenkloster / Damenstift - Ratzeburg
Prämonstratenstift / Pfarrkirche - Schleswig
Domstift
Benediktinerinnenkloster / Damenstift
Franziskanerkloster / Rathaus - Segeberg
Chorherrenstift / Pfarrkirche - Uetersen
Zisterzienserinnenkloster / Damenstift