Buchtipp: Heinrich Moldenschardt • 1839-1891 • Stilvolle Architektur in Schleswig-Holstein • Ulrich Höhns, Klaus Alberts • Boyens Verlag
* 1839 in Fiefbergen / Probstei
† 1891 – begraben auf dem Südfriedhof Kiel
Moldenschardt ist der bedeutendste Architekt des Historismus in S-H. Durch seine Ausbildung an den Polytechnischen Hochschulen in Hannover und Zürich beherrschte er die Neugotik und die Neurenaissance. In Kiel und Umgebung schuf er ein beeindruckendes Werk, von dem leider nicht mehr viel erhalten ist. Zum Glück gibt es aber viele Zeichnungen, die in diesem Buch gezeigt werden.
Werke, die erhalten blieben:
- Bornhöved – Kirchturm
- Dänischenhagen – Grabkapelle Hildebrandt
- Flensburg, Südergraben 47 – Haus Sauermann
- Heiligenhafen – Haus Maßmann, heute Rathaus
- Hohn, Marienkirche – Umgestaltung Innenraum
- Kiel, Schlossgarten – Kriegerdenkmal
- Kiel, Südfriedhof – Erbbegräbnis Ahlmann
- Kiel – Metallgießerei, heute Industriemuseum
- Kiel, Fabrikstraße – Lehment-Speicher
- Kiel, Kiellinie – Privatschule Düsternbrook, heute umgebaut
- Lebrade – Kirchturm und Umbau
- Mohrkirch – Stationsgebäude
- Neu-Galmsbüll – St. Galluskirche
- Noer – Mausoleum
- Schlamersdorf – Kirche, 1872
- Sörup – Stationsgebäude
- Süderbrarup – Stationsgebäude