• Ländereien gehörten im MA der Familie Hummersbüttel
  • dann im Besitz der Familie Buchwaldt
  • Gründung des Guts im 16. Jh. – Meierhof des Guts Borstel
  • seit 1806 Besitz von Joachim Christoph Janisch
  • diverse Besitzerwechsel
  • 1861-1905 Familie Wehber
  • 1905 Verkauf an Gustav Lahnhusen (Bremer Kaufmann und argentinischer Großgrundbesitzer), der das „Schloss“ für seine Frau bauen lässt.

Herrenhaus von 1908, Eklektizismus, Architekt Hermann Werle, aus Muschelkalk, kupfergedecktes Dach, mit Parkanlage

Postkarte von 1915 • Kreisarchiv Stormarn
  • 1923 Grabkapelle für Daisy Lahnhusen (Tochter des Eigentümers)
  • 1932 verkauft an Friedrich Bölck (Margarinefabrikant)
  • 1936 Verkauf an die Wehrmacht – im 2. Weltkrieg dient das Gut der Versorgung der Armeepferde – bis zu 1.000 Remonten
  • 1951-66 Landjugendheim
  • 1967 Verkauf an Familie von Kameke, die im alten Herrenhaus wohnt
  • das Schloss > Besitzerwechsel, Zwangsversteigerung, Leerstand, Verfall
  • 1999 Verkauf des Schlosses an den Iraker Ahmed Al-Talkani aus Hamburg

Aktuelle Informationen über den Besitzer oder die Verwendung des Gebäudes habe ich nicht gefunden. Offenbar wird es ab und an als Filmkulisse verwendet. Es gibt zwei, mittlerweile auch schon betagte, Videos auf YouTube:

Wappen der Gemeinde Grabau