Ficaria verna
Feigwurz

Familie: Hahnenfußgewächs
Beschreibung: Frühblüher > März bis Mai; mit ihren an den Knoten wurzelnden Stängeln bildet die Pflanze meist kleine Rasen; Staude; Blätter fleischig, etwas glänzend; liebt basen- und stickstoffsalzhaltige Böden; sehr häufig
Vorkommen: Auenwälder, Mischwälder, feuchte Parkanlagen
Inhaltsstoffe: Protoanemonin, Vitamin C
Wissenswertes: „giftig“; Bestäubung durch Insekten, Fruchtverbreitung durch Ameisen.
Früher aß man die Blätter, da sie im zeitigen Frühjahr schon grün waren, als Salat mit Heilwirkung gegen Skorbut (Scharbock) – Vitamin C Mangel. Die Blätter enthalten viel Vitamin C, allerdings – wie der scharfe Geschmack ausweist – auch giftiges Protoanemonin.


