• 1340 bereits eine Wasserburg / Turmhügelburg
  • 1728 baut Dallin das Kuhhaus
  • 1731 Eigentum der Familie Blome

Torhaus, erbaut in den 1770er Jahren, wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und 1980 abgerissen • Zeichnung von 1913 von einem/einer Kieler Künstler/in mit Namen Köhle • Landesbibliothek S-H

  • spätbarockes Herrenhaus erbaut von Familie Blome, 1770-72, Rokoko, Baumeister Georg Greggenhofer
  • elfachsiger Backsteinbau, hoher Kellersockel, Walmdach mit barocken Gauben, Hofseite mit Mittelrisalit mit Pilastern
Gartenansicht • Quelle: Landesbibliothek S-H

  • abwechselnd im Besitz von Reventlow, Brockdorff, Rantzau
  • 1890 zieht Kuno Graf Rantzau mit seiner Frau Marie (Tochter von Bismarck) und 12 Teckeln ein
  • 1927 stirbt die letzte Bewohnerin
  • 1932 wird der Gutsbetrieb aufgegeben
  • seit 1961 im Privatbesitz der Familie von Burgsdorff: Anbau von Weihnachtsbäumen, Hofladen
Quelle: Homepage der Gutsverwaltung
Wappen der Gemeinde Dobersdorf