
Bis 1635 gehörte das „Dorf des Blome“ zum Gut Altfresenburg. Hans von Buchwald zu Schadehorn machte daraus ein eigenes adliges Gut.
Es wurde zu einem Walzengut und wechselte oft den Besitzer.

Foto: Nordfassade, Eingang mit Mittelrisalith – Kreisarchiv Stormarn
- Herrenhaus 1755 errichtet vom Freimaurer Jacob Levin von Plessen
- zweigeschossiger Backsteinbreitbau mit freimaurerischen Elementen
- 1761 Familie von Luckner (Die Familie des „Seeteufels“ Felix Graf von Luckner.)
- 1763 Johann Nicolaus von Luckner erwirbt Gut Schulenburg. Er stibt während der Französischen Revolution in Paris.
- Sein Sohn beginnt ab 1764 mit der Reform des Gutes. Er entlässt die 31 leibeigenen Familien und gibt ihnen Hofstellen zur Pacht.
- 1765 Rokokosaal und Torgebäude am Parkeingang
- 18. Jh. Fachwerkscheunen
- 1808 muss Luckner das Gut aus wirtschaftlichen Gründen verkaufen.
- 1827 Martin Johann von Jenisch übernimmt das Gut, so dass beide Güter nach 200 Jahren wieder zusammen gehören.

- 19. Jh. Vestibül wird klassizistisch gestaltet
- 1906 neobarocker Umbau, Türmchen und Treppenhaus werden ergänzt
- 1985 Martin Freiherr von Jenisch übernimmt die Betriebsführung


Fotoquelle: Bauernblatt, Dez. 2011
