Gut Altfresenburg

Rückseite des Herrenhauses • Kreisarchiv Stormarn
  • ursprüngliche Burg aus dem MA „Friesenburg“
  • 13. Jh. Otto und Nicolaus von Vresenborch
  • seit 16. Jh. Familie von Ahlefeldt
  • 1627 verkauft an Hans von Buchwaldt zu Schadehorn
  • klassizistisches Herrenhaus für Kammerherr Hugo von Buchwaldt – 1791 Fertigstellung
  • Baumeister: Christian Frederik Hansen
  • historische Gartenanlage
  • seit 1834 im Besitz der Freiherren von Jenisch (zusammen mit Gut Blumendorf)
  • 2016 Verkauf an die Gut Altfresenburg GmbH & Co KG

Geschichtlich interessant: Um 1540 bietet Bartholomäus von Ahlefeldt dem Kirchenreformator Menno Simons Zuflucht an. Die Mennokate wird seine Arbeitsstätte. Seine Anhänger, die Mennoniten, waren gute Handwerker.

Ich habe das Gut vor Jahren bei einer Tour der VHS besichtigt.
Es gibt zwei Auftritte im Internet (von denen die Fotos unten stammen), die aber offensichtlich nicht mehr betreut werden. Schade.

Torhaus
Gutshof

2 Fotos aus dem Kreisarchiv Stormarn mit den Giebelseiten des Wirtschaftsgebäudes (von 1986):