Birke

Hängebirke – Betula pendula/verruche

Moorbirke – Betula pubescens

Droge: 
Blätter, Borke, Saft, Teer

Wirkung:

  • Blätter: harntreibend ohne nierenreizend zu sein
  • Borke: antientzündliches, antibakterielles Wirkspektrum, fördert Hautregeneration und Wundheilung

Anwendung: Tee aus Blättern zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß, bei rheumatischen Beschwerden
Monografie:  positiv, ESCOP, HMPC

Darreichungsformen: Blätter innerlich als Teeaufguss, Presssaft

Wissenswertes: Birkensaft aus angebohrten Stämmen wird in Haarwasser verwendet

Kaltenhofer Moor