Südfriedhof Kiel 1

Museumsbereich, Kapellenberg, Grüfte

Der Kieler Südfriedhof war der erste Parkfriedhof in Deutschland. Er stellt einen neuen Umgang mit der Natur und dem Tod dar.

Eröffnung 1869

Engel mit Palmwedel • Künstler unbekannt

Museumsbereich

am Haupteingang • Grabmäler, die ursprünglich auf dem St. Jürgens Friedhof standen

Kapellenberg

  • künstlich aufgeschütteter Hügel
  • geplant für zwei ringförmige Ebenen: unten Erdgräber/Grüfte, darüber Kapellen/Mausoleen, als Abschluss auf dem Gipfel ein Baumkranz
  • 8 von 11 Kapellen noch erhalten
  • 3 von 28 Grüften wurden zugeschüttet
  • Ensemble denkmalgeschützt
Schwenk
Brandau, 1890
Stave
Moseler / Zieger, 1920
Gruft Steffens
seitlich eine kleine Tür…
Zieger

Grabmal Ahlmann

  • Anlage von Heinrich Moldenschardt
  • Marmorrelief von Adolf Brütt
  • 1879/1911
Ädikula
Alcazar
Uthoff
Ebers
von Winden
Bunzen
Lehmann

Weiter geht es zum Park mit den Grabmälern…


Buchtipp:
Der Kieler Südfriedhof
W. Arnold + B. Fischer