Kirche Schönberg

1259 wird die erste Kirche auf dem Sconeberg erwähnt. Dieser „Berg“ ist die höchste Erhebung der Probstei. Über das Aussehen dieser und der ihr nachfolgenden Kirche ist nichts bekannt.

Der große Brand von 1779 zerstörte fast den gesamten Ort – auch die Kirche und die Kirchenausstattung gingen dabei verloren. Nur zwei alte Katen von 1630 und 1655 blieben erhalten.

Die heutige evangelische Pfarrkirche wurde 1780/82 nach dem Entwurf von J.A. Richter erbaut.

  • Backstein
  • Langhaus mit Risalit
  • Kirchturm mit Glockenstuhl, Turmuhr, Pyramidendach, offene Laterne, Zwiebelhaube
Innenraum mit Spiegelgewölbe

Die Ausstattung statt aus der Zeit des Kirchenbaus – Spätbarock. Es gibt fast 1.000 Sitzplätze.

Kanzelaltar
Taufe aus Holz
Sakristei hinter dem Altar
Grabplatte vor dem Altar: Hierunter ruhet Frants Dreesen Anno 1621
Portal an der Westseite: Soli Deo Gloria 1781
Eggert und Abel Tiedje
Tiedje
Wilhelm, Carl und August Tiedje
Puck
Göttsch
Bauschildt, Cohrt
Berndsen

ehemaliges Hotel „Stadt Kiel“, Am Markt