Reiterbuchsammlung Schloss Gottorf

Codices über die klassische/akademische Reitkunst

Im Sommer 2015 stellte Schloss Gottorf diese kostbaren Bücher aus.

„Zu den herausragenden Stücken der Bibliothek zählt heute eine Reiterbuchsammlung, die in ihrer Spezialisierung auf die klassische Reitkunst und die Reitschulen einzigartig ist. Die insgesamt 113 Bücher, unter ihnen seltene, epochemachende Werke von Löhneysen, Grisone, Pluvinel, Ridinger und La Guérinière, geben einen historischen Abriss über die Entwicklung der Reitkunst vom 16. bis ins 19. Jahrhundert.

Oft wissenschaftlich fundiert und teils reich illustriert spiegeln sie in Wort und Bild das Wissen ihrer Zeit in Sachen Heilkunde, Anatomie und Ausbildung von Pferden wieder. 1997 gelangte die über Jahrzehnte gewachsene Sammlung als Schenkung von Dr. Horst Stützer aus Reinbek bei Hamburg nach Schleswig. Dass die Reiterbücher eines Tages ihren Platz in den zur Bibliothek umgebauten, ehemaligen Stallungen von Schloss Gottorf und damit am Ort ihrer Bestimmung finden würden, ahnte damals wohl niemand. Den Sammler hätte es sicher gefreut.“

Text: Bibliothek Schloss Gottorf

„La Methode Nouvelle“ vom Comte de Newcastle
an der Longe auf dem Zirkel
Martialische Gebisse haben sie verwendet!
Linksgalopp