Nikolaikirche Plön

Auf dem Marktplatz gab es bereits 1150 eine Kirche, die größtenteils aus Holz gebaut war. 1691 ließ Herzog Hans-Adolf eine große Backsteinkirche errichten. Diese wurde am 24. Juni 1864 von einem Blitzschlag getroffen und brannte fast völlig nieder. Dabei ging leider auch viel von dem wertvollen Inventar verloren. Ab 1866 wurde die Kirche im neuromanischen Stil wieder aufgebaut.

Der Marktplatz erscheint riesig – aber bis 1807 war ein Teil davon noch Friedhof der Kirche.

der Turm mit einer Höhe von ca. 60 m
Tympanonrelief „Das himmlische Jerusalem“ von Fritz Fleer, Kalkstein, 1962
Innenraum mit Tonnengewölbe
Gestaltung der Decke von Carl Fey, 1962
ansteigende Emporen mit Gestühl – eine Seltenheit in Schleswig-Holstein
Blick von der Empore
die tragenden Knaggen
Kruzifix aus dem 17. Jhd., überarbeitet 1868 von Adolf Müllendorf; Altar und Kanzel von 1985
Glasfenster von Carl Fey; Taufe aus Bronze von Fritz Fleer, 1962

Buntglasfenster aus der Werkstatt Carl Fey, ab 1960

Weihnachten – Christus und Maria
Ostern – Kreuzigung und Auferstehung
Pfingsten – der Heilige Geist
Kreuzabnahme – Johann Walter, 19. Jhd.
das alte Altarbild (1868-1961) des neugotischen Altars; C. F. Meurer, 1866